Γ' Γυμνασίου

Lektion 1

 Deutsch – ein Hit! 2 (ΓΓυμνασίου)

Tagebuch – Ferien auf Paros

Buch Seite 14

                                                                                                                              Sonntag, 6. August

Am Nachmittag waren wir alle bei Onkel Tassos. Carmen und ich haben mit seinem Esel gespielt. Er heißt Mendios, süß!!! Andreas hat wie immer Fotos gemacht und uns genervt. Bei Onkel Tassos hat auch eine Familie aus München gewohnt. Herr und Frau Rosenberger, Petra und Max. Max ist sehr nett!!

 

                                                                                                       Dienstag, 8. August

Gestern Abend haben wir am Strand gezeltet. Wir haben ein Feuer gemacht. Ich habe Gitarre gespielt und alle haben getanzt und gelacht. Max war auch da. Wir haben viel geredet. (nicht über die Schule!) Es war so romantisch!

 

Lieber Ali! Wie geht’s?

Mein Sommer auf Paros war fantastisch. Wir waren jeden Tag am Strand. Ich habe sogar surfen gelernt! Wir haben aber nicht nur gefaulenzt, wir haben auch ein bisschen gearbeitet. Andreas hat den Stall sauber gemacht. Maria-Christine und ich haben die Ziegen gefüttert. Ich liebe Paros!

Schreib mal! Tschüs

Deine Carmen

 

Tiere - Ζώα (Wortschatz)

der Esel, -

ο γάιδαρος

der Hund, -e

ο σκύλος

der Schäferhund, -e

το λυκόσκυλο

der Papagei, -en

ο παπαγάλος

die Katze, -n

η γάτα

die Maus, Mäuse

το ποντίκι

der Vogel, Vögel

το πουλί

der Kanarienvogel, Kanarienvögel

το καναρίνι

der Gorilla, -s

ο γορίλας

der Tiger, -

η τίγρης

der Wal, -e

η φάλαινα

der Affe, -n

ο πίθηκος

der Flamingo, -s

το φλαμίνγκο

die Eidechse, -n

η σαύρα

das Krokodil, -e

ο κροκόδειλος

die Schlange, -n

το φίδι

die Ziege, -n

η κατσίκα

das Pferd, -e

το άλογο

das Pony, -s

το πόνυ

das Schaf, -e

το πρόβατο

die Fledermaus, Fledermäuse

η νυχτερίδα

der Schmetterling, -e

η πεταλούδα

der Bär, -en

η αρκούδα

der Eisbär, -en

η πολική αρκούδα

der Gepard, -s

Ο γατόπαρδος

das Zebra, -s

η ζέβρα

die Schildkröte, -n

η χελώνα

der Löwe, -n

το λιοντάρι

das Kaninchen, -

το κουνέλι

der Hase, -n

ο λαγός

das Nilpferd, -e

ο ιπποπόταμος

der Goldfisch, -e

το χρυσόψαρο

das Huhn, Hühner

η κότα

das Schwein, -e

το γουρούνι


Lektion 2

 

Das Auto, der PKW

Το αυτοκίνητο

Das Taxi

 

Το ταξί

Die Limousine

Η λιμουζίνα

Der Geländewagen

Τζιπ

Der Lieferwagen

Φορτηγάκι, βανάκι

Der Lastkraftwagen, der Lastwagen, der LKW

Η νταλίκα

Das Fahrrad, das Velo

Το ποδήλατο

Der Zug, die Eisenbahn, die Bahn

Το τρένο

Das Motorrad

Η μοτοσικλέτα

Das Moped

Το μηχανάκι (βέσπα)

Das Mofa

Το μοτοποδήλατο

Der E-Roller

Το ηλεκτρικό πατίνι

Der Hubschrauber, der Helikopter

Ο ελικόπτερο

Die Rakete

Ο πύραυλος

Das Flugzeug

Το αεροπλάνο

Das Raumschiff

Το διαστημόπλοιο

Die Gondel, die Seilbahn

Το τελεφερίκ

Der Ballon, der Heißluftballon

Το αερόστατο

Das Schiff

Το πλοίο

Das Dampfschiff

Το ατμόπλοιο

Das Kreuzfahrtschiff, der Kreuzer

Το κρουαζιερόπλοιο

Die Jacht

Το γιοτ, η θαλαμηγός

Die Fähre

Το φέρρυ μποτ

Das Boot

Η βάρκα

Das U-Boot

Το υποβρύχιο

Das Segelboot, das Segelschiff

Το ιστιοπλοϊκό

Das Kanu

Το κανό

Der Bus

Το λεωφορείο

Der Reisebus

Το τουριστικό λεωφορείο

Die Straßenbahn

Το τρόλεϊ

Die Tram, die Trambahn

Το τραμ

Die U-Bahn

Το μετρό

Die S-Bahn

Ο προαστιακός σιδηρόδρομος

Die Kutsche

Η άμαξα

der Krankenwagen, der Rettungswagen

Το ασθενοφόρο

Der Wohnwagen

Το τροχόσπιτο

Der Rennwagen

Το αγωνιστικό αυτοκίνητο

Das Polizeiauto

Το περιπολικό

Das Feuerwehrauto

Το πυροσβεστικό όχημα

Der Traktor

Το τρακτέρ

 

 

 

 

 

 

 

               

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

 In Städten gibt es öffentliche Verkehrsmittel wie S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn (in Süddeutschland: Trambahn) und Bus. Die Fahrkarte kauft man meistens an einem Automaten an den Bahnhöfen und Haltestellen. An Bahnhöfen gibt es Verkaufsschalter für Fahrkarten. Manchmal kann man das Ticket auch im Bus kaufen. Sie können auch eine Wochenkarte, eine Monatskarte oder eine Jahreskarte kaufen. Wenn Sie oft mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, ist das günstiger. Kinder, Schüler, Studenten, Behinderte und Senioren bekommen oft eine Ermäßigung. Sie zahlen weniger. In Bussen und Bahnen gibt es Fahrscheinkontrollen. Wenn Sie bei der Kontrolle keinen Fahrschein/kein Ticket haben, müssen Sie ein Bußgeld zahlen.


An den Haltestellen und Bahnhöfen finden Sie auch die Fahrpläne. Auf dem Fahrplan steht, wann und wohin die Busse und Bahnen fahren. Sie können das aber auch auf den Internetseiten der Verkehrsbetriebe lesen.